
Unser letztes Magazin in diesem Jahr ist da: Am 5. Dezember erscheint die neue INTERNET WORLD Business mit dem Schwerpunkt "B2B Commerce". Plus-Abonnenten können die Ausgabe ab sofort auch im digitalen Heftarchiv lesen.
Dass Zeit ein relativer Begriff und der Zeitraum von einem Jahr lang und kurz zugleich sein kann, zeigt sich bestens am Beispiel der B2B-Branche. Als wir im November 2021 einen Schwerpunkt zum B2B Commerce publizierten, erklärten wir, wie sich die bis dato als behäbig und träge geltende Branche langsam digitalisiert, mit Amazon Business, Onlineshops und digitalen Technologien anfreundet - und sich gleichzeitig doch noch nicht so recht von Fax und Außendienst verabschieden will.
Inzwischen füllt sich die neue Galaxie B2B Commerce zunehmend mit Leben. Und gleicht sich immer mehr dem an, was die B2B-Einkäufer vom deutlich winzigeren Planeten B2C Commerce kennen. Denn die Profi-Shopper wissen aus ihrem Privatleben, wie eine gute digitale Customer Experience aussieht. Entsprechend ungnädig reagieren sie inzwischen auf B2B-Webseiten, die nicht mehr sind als ein digitalisierter Produktkatalog.
Kein "One fits all"-Ansatz im B2B
Sie erwarten von ihrem B2B-Anbieter nicht nur einen simplen Webshop, sondern auch einen digitalisierten Workflow, der sie bei ihrer täglichen Beschaffungsarbeit entlastet. Ob das ein 3-D-Produktkonfigurator ist oder ein Automat in der Werkstatt, der zur Neige gehende Produktionsmittel selbstständig bestellt, hängt von den individuellen Bedürfnissen der Branche ab. Ein "One fits all"-Ansatz à la "Der Warenkorb ist immer links oben", wie wir ihn aus dem B2C-Onlinehandel kennen, funktioniert im B2B-Commerce nicht. Und das macht das Thema so komplex.
Darauf müssen auch Shop-Tech-Anbieter reagieren. Die Zahl der Anbieter mit dezidierten B2B-Commerce-Lösungen ist in den vergangenen zwei Jahren massiv gestiegen. Und wie im B2C-Handel wetteifern inzwischen Composable-Commerce-Lösungen mit denen traditioneller Shopsoftware-Anbieter.
Während Anbieter ihre B2B-Shops vergleichsweise gemächlich entwickeln, ist bei B2B-Marktplätzen derzeit eine regelrechte Goldgräberstimmung angesagt. Nirgendwo sonst ist die Entwicklung im B2B-Markt gerade so dynamisch wie bei den Plattformen.
All das thematisiert die aktuelle Ausgabe der INTERNET WORLD Business im Dezember.
>>> Plus-Abonnenten können auf die Ausgabe ab sofort im digitalen Heftarchiv zugreifen.
>>> Premium-plus-Abonnenten haben das Print-Magazin zusätzlich am 5. Dezember in ihrem Briefkasten.
Noch kein Abonnement? Wir bieten unterschiedliche Modelle für jeden Bedarf.