Welche Faktoren für den Online-B2B-Handel wichtig sind und was vermieden werden sollte, erklärt Tim Resl von der B2B-Agentur Mediagraphik. Die Tipps stammen aus seiner praktischen Erfahrung mit der Durchführung von B2B-Commerce-Projekten.
Einkäufer in Unternehmen möchten ihre Beschaffung zunehmend online abwickeln. Sie wollen nicht mehr wegen jedem Artikel beim Großhändler anrufen oder eine Mail schreiben müssen, um mit einem Vertriebsmitarbeiter über Preise, Verfügbarkeit oder über die Kompatibilität der Produkte zu sprechen.
40 Prozent der Unternehmen bevorzugen, bei ihren Geschäftspartnern online einzukaufen, belegt die Studie "Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce" des Forschungsinstituts Ibi Research. Viele B2B-Einkäufer wünschen sich dafür ein digitales Beschaffungsportal. Dazu gehört, dass sie selbst im Self-Service alle Informationen einholen, Bestellungen auslösen, Anfragen und Projekte anlegen oder einfach über das eigene ERP-System Artikel beim Lieferanten beschaffen können.

Tim Resl ist Gründer und Geschäftsführer der auf B2B-E-Commerce spezialisierten Agentur Mediagraphik GmbH
Mediagraphik
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.