Von Steve Gershik, Chief Marketing Officer bei Inriver
Die Konsumenten genau dann mit Inhalten zu erreichen, wenn diese für sie relevant sind, spielt im Mobil-Zeitalter eine wichtige Rolle. Solche Zeitfenster sind kurz - doch es gibt viele. Google hat dafür den Begriff Micro Moments eingeführt. Ausgangspunkt für eine Interaktion ist immer eine Suchanfrage. Je nachdem, was der Konsument sucht, werden vier verschiedene Kategorien von Momenten unterschieden: I-want-to-know, I-want-to-go, I-want-to-do und I-want-to-buy.
Unternehmen und Marken können die Methode auf vielfältige Art und Weise nutzen und sich quasi in jedem Micro Moment in die Customer Journey eines Konsumenten einklinken. Hierfür müssen sie aber drei grundlegende Regeln beachten: be there, be useful, be quick.
- alle PLUS-Artikel auf allen Devices lesen
- Inklusive digital Ausgabe des Magazins
- alle Videos und Podcasts
- Zugang zum Archiv aller digitalen Ausgaben
- Commerce Shots, das Entscheider-Briefing für den digitalen Handel
- monatlich kündbar
*danach € 9,90 EUR/Monat, monatlich kündbar