
Wir haben E-Commerce-Agenturen, Berater und Branchenexperten gefragt: Wer waren 2014 die "Best of E-Commerce"? Welche Relaunches sind im Gedächtnis geblieben, bei welchen Geschäftsideen haben wir uns gedacht: "Mist, warum ist mir das nicht eingefallen?" Einige teils überraschende Antworten haben wir hier zusammengefasst - in der nächsten Print-Ausgabe von INTERNET WORLD Business lesen Sie mehr zu den Best of E-Commerce 2014. Fehlt Ihr Favorit? Dann schnell kommentieren!

Das lange geheim gehaltene Projekt "Collins" von Otto ging in diesem Jahr an den Start und hat viel Aufsehen erregt. Für Daniel Gärtner, Geschäftsführer von Phoenix Media, ist der Shop der Neustart des Jahres: "Die Idee und das ganze Konzept dahinter ist überaus kreativ und innovativ, ebenso wie die Einbindung von Apps in die Webseite. Ob sich diese Idee auszahlt wird sich noch zeigen. Der technische Aufwand und die Steuerung des Community Management sind sicherlich enorm"

Zalando war in diesem Jahr fleißig: Viele neue Feature im Front- und Backend, dazu eine Image Recognition App, die an Amazon Firefly erinnert. "Zalando zeigt einen guten Ansatz für eine Schnittstelle, die analog und digital verknüpft", meint Marco Zingler, Geschäftsführer von Denkwerk, der Zalando als Shop des Jahres nominieren würde

So funktioniert On-Offline-Verknüfpung über den mobilen Kanal: Mit der L'Oreal-App Make-up Genius können Nutzerinnen ihrem Selfie verschiedene Makeup-Produkte auftragen, in dem sie das Produkt im Laden mit ihrem Handy einfangen. Genial einfach, meint Marco Zingler von Denkwerk: "Ein gelungenes Beispiel für Mobile Commerce: Sie stellt eine direkte Verknüpfung zwischen dem Nutzer, der digitalen Produktsimulation und dem Onlineshop her"

Giggs.de überzeugt mit schönen Bildern, übersichtlicher Produktdarstellung und 360-Grad-Ansichten. Der Clou des Shops für Kinderschuhe liegt aber im Passform-Service, meint Tim Hahn, Geschäftsführer von netz98: "Weil es keinen verbindlichen Größenstandard bei Kinderschuhen gibt, hat das Unternehmen sämtliche angebotenen Schuhe millimetergenau ausgemessen. Damit ist das zentrale Problem 'Größe' im Fashionhandel wirklich kundenorientiert gelöst"

BMW hat in diesem Jahr den Neuwagen-Handel einmal auf den Kopf gestellt: Das Wunschauto kann komplett im Netz zusammengestellt und zur Probefahrt bestellt werden. Die Order wird an den nächstgelegenen BMW-Händler weitergegeben. "Wie das neue Vertriebskonzept die digitalen Möglichkeiten nutzt und der Mut, sich gegen scheinbar eherne Marktgesetze zu stellen, ist für den Automarkt fast revolutionär", lobt Uwe Tüben, Geschäftsführer von Valtech

Kare24 hat sich in diesem Jahr als Möbel-Nachzügler in den E-Commerce gewagt. Das Experiment ist gelungen, meint Markus Wierl, Geschäftsführer von Edelweiß72, und lobt die Transformation "vom Schaufenster zum wirklich professionellen Online-Shop, bei dem die Produkte im Mittelpunkt stehen und gut inszeniert werden"

Der Marktplatz für Selbstgemachtes Dawanda wächst weiter und hat in diesem Jahr viel an Aufmerksamkeit gewonnen. "Das Wachstum und das unheimlich große Angebot der vielen einzelnen Hersteller hat mich überzeugt", sagt Ricarda Piwinski, E-Commerce-Direktorin von Die Etagen. Viele nette, kleine, persönliche Ideen für die verschiedensten Bereiche im Leben. Für mich in diesem Jahr ein klares Gegengewicht zu Amazon

Airbnb hat in diesem Jahr nicht nur die Gemüter erhitzt, sondern auch einen der schönsten Relaunches des Jahres hingelegt - auch wenn das Logo etwas gewöhnungsbedürftig war. "Mein Favorit des Jahres 2014 ist der Onlineübernachtungsdienst airbnb - weil das Interface schön und intuitiv ist, aber dennoch alle notwendigen Funktionalitäten bietet", bekennt Sascha Martin, CEO von Razorfish

Modeschöpfer und Super-Talent-Juror Guido Maria Kretschmar hat sich in diesem Jahr ebenfalls erstmals in den E-Commerce gewagt. "Der Online-Shop überzeugt durch eine gute Usability und mit netten kleinen Hinguckern" findet Ricarda Piwinski von Die Etagen. "Durch GMK selbst wird der Shop sehr persönlich, ohne dabei an seiner Aufgeräumtheit und Übersicht zu verlieren"

Auch als langjähriger Internet-Beobachter ist man mitunter von den Ideen, die das Netz so ausspuckt, überrascht. Oder wäre Ihnen jemals eingefallen, ihre eigene Mettwurst am PC zu designen? Auf meine-mettwurst.de geht das - mit dem Mettwurst-Konfigurator. Danke an dieser Stelle an Thorsten Ising, Projektleiter Online Marketing/Social Media bei code-x, ohne den wir diese Seite sicher niemals entdeckt hätten

Pickawood.com bietet handgemachte Möbel zum günstigen Preis von namhaften polnischen Schreinereien inkl. Lieferung und Aufbau. Das Regal nach Maß entsteht mit einem bequemen Online-Konfigurator. "Klassische Tischlerarbeiten für den modernen Markt und schnäppchenhungrige deutsche Käufer inszeniert", lobt Markus Wierl von Edelweiß72 das Konzept.
Ihr Shop-Liebeling ist nicht dabei? Dann bitte über die Kommentarfunktion nennen - wir nehmen Ihre Vorschläge gerne in Galerie und Heftausgabe auf.