Trend 7: Deutschlands Digitalmesse
Am Ende stellt sich dann auch die Frage, wer in Zukunft Deutschlands Digital-Branche am besten abholen wird. Denn die dmexco hat den Heimatmarkt leicht aus dem Auge verloren. Fast alle Vorträge auf den Bühnen in Köln waren in Englisch, selbst wenn dort nur deutsche Branchenexperten miteinander diskutierten. Ob sich ein Marketingmanager aus dem Mittelstand in dieser Gemenge-Lage zurechtfindet und wertvolle Informationen aus Vorträgen mit Titeln wie "The power of great experiences" oder "How data drives value" gewinnt, ist zumindest fraglich.
Hinter vorgehaltener Hand wurde deshalb Kritik laut. Denn für die meisten Vermarkter von Werbeplätzen ist in erster Linie der deutsche Markt relevant, hier machen sie ihr Geschäft. Wenn sie aber kaum mehr Zugang auf die Podien erhalten und sich die Aufmerksamkeit ausschließlich auf die internationalen Stars richtet, stellt sich die Frage, ob die dmexco für ihr Anliegen künftig noch relevant ist. Die deutsche Konkurrenz steht bereits in den Startlöchern. Das nächste Jahr wird zeigen, ob die Ausrichtung der dmexco aufstrebende Konkurrenzveranstaltungen wie die Online Marketing Rockstars, die Adtrader Conference oder die d3con erst richtig stark macht.