Allgemein: "Bewusstheit", "Aufmerksamkeit"; im Marketing-Umfeld: Maß für den Bekanntheitsgrad eines Produkts, einer Marke oder eines Unternehmens
Moonova 2023
Investorensuche, Zielgruppenansprache, Marketingstrategie: Start-up-Gründer haben viele Themen auf dem Tisch. Auf der Moonova 2023 haben die jungen D2C-Marken Dr. Vivien Karl und Skinbro über ihre größten Herausforderungen und weitere Pläne gesprochen.
Case: Einsatz der Amazon DSP
Um die Bekanntheit der Marke Villeroy & Boch auf dem US-Markt zu steigern und gleichzeitig den Umsatz über Amazon anzukurbeln, entschied sich der deutsche Keramikhersteller für den Einsatz der Amazon DSP. Profitieren konnte am Ende auch das europäische Geschäft.
Online-Handel
Nachhaltigkeit und klimafreundliche Alternativen sind auf dem Vormarsch. Ein großer Kritikpunkt daran sind oft Mehrkosten, für Unternehmen wie Verbraucher.
Adobe-Studie
Die Studie "Future of Marketing" von Adobe zeigt, dass Unternehmen nicht zu sorglos mit den Daten ihrer Kunden umgehen sollten. Denn diese nehmen das Thema nicht auf die leichte Schulter - und kehren im Zweifelsfall der Marke den Rücken.
Online-Supermarkt Motatos
Das schwedische E-Commerce-Unternehmen Motatos verkauft online Lebensmittel, die ansonsten entsorgt worden wären. Alexander Holzknecht, Country Manager Deutschland, erzählt im Interview, wie es in Sachen Profitabilität aussieht und welche Pläne man verfolgt.
Internet-Betrug
Die Polizei warnt aktuell vor mehreren Delikten im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe. Betrüger nutzen vor allem gefälschte Internet-Verkaufsplattformen und Fake-Spendenaufrufe, um Kunden und User online abzuzocken.
Arbeitsbedingungen
Seit Wochen kämpfen Beschäftigte des Berliner Lieferdienstes Gorillas für bessere Arbeitsbedingungen. Nun sucht Bundesarbeitsminister Heil das Gespräch mit den Fahrerinnen und Fahrern.
Nachhaltiges Packaging
Die Mehrheit der deutschen Online-Shopper achtet auf umweltfreundliche Verpackungen. Das zeigt eine Umfrage des Verbandes der Wellpappen-Industrie. Zu den wichtigsten Kriterien der Kunden gehören dabei Recycling-Fähigkeit und Plastikvermeidung.
Neues Feature
Der schwedische Zahlungsdienstleister will das Bewusstsein für den Klimawandel stärken: Eine neue Funktion in der App zeigt ab sofort die CO2-Emissionen aller Klarna-Einkäufe an.
Earth Day 2021
Von der kreativen Earth-Day-Kampagne bis zum aufwendig gestalteten CSR-Report - viele Marken werben ganz bewusst mit ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten. Das wirft die Frage auf: Ist Sustainability inzwischen mehr Marketing-Tool als Purpose-Thema?
Ad-Alliance-Studie
Der Vermarkter Ad Alliance hat die Einstellungen und Werte der Deutschen nach zehn Monaten Pandemie in Deutschland untersucht. Die Studie kam zum Ergebnis, dass viele bewusster und nachhaltiger leben wollen. Werbungtreibende sollten das bei Kampagnen berücksichtigen.
Markenführung
Die Agenturgruppe Serviceplan hat zusammen mit der GfK in München die Awards für die "Best Brands 2020" verliehen. Die Gewinner der vier Kategorien sind die Marken adidas, WMF, Char-Broil und Dyson.
Agof daily digital facts
Nach jahrelanger Vorbereitungszeit startet die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (Agof) am heutigen Mittwoch mit der Veröffentlichung tagesaktueller Nutzerzahlen für deutsche Websites.
Werbewirkung
In-Stream-Anzeigen und Interstitials gehören zu den populärsten Bewegtbild-Werbeformaten im Netz. Welche dabei in puncto Awareness oder Image am besten abschneidet, hat SevenOne Media untersucht
Coupies integriert Videoclips
Coupons und Smartphones gehören mittlerweile zusammen wie Butter und Brot. Der Gutscheinanbieter Coupies bringt in seine App jetzt auch die Möglichkeit, neben den Coupon-Beschreibungen einen Videoclip zu integrieren.
OVK erhöht Prognose für Online-Werbemarkt 2013
Die Investitionen in Online-Werbung werden in diesem Jahr die Sieben-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Diese Prognose hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) heute auf der dmexco vorgestellt. Und auch der Online-Anteil am Medienmix wächst: In Deutschland wird bereits jeder vierte Werbe-Euro im Internet ausgegeben.
BVDW untersucht Werbewirkung von Display-Kampagnen
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat 193 Kampagnen auf ihre Werbewirkung hin untersucht. Die Markenbekanntheit stieg durch Display-Werbung um durchschnittlich acht Prozent.
Fallstudie für Fullscreen-Werbeformat
Erzielt eine Werbung, die sich über den gesamten Bildschirm legt, auch mehr Wirkung? Das hat Undertone bei der Kampagne für den Seat Ibiza Cupra untersucht.
OMS-Wirkungsstudie zu Crossmedia-Kampagnen
Crossmedial umgesetzte Kampagnen steigern die Werbewirkung in Nachrichtenmedien zusätzlich. Das zeigen Ergebnisse der OMS-Werbewirkungsstudie. Im Online- und Print-Bereich gilt das laut dem Vermarkter vor allem für Nachrichtenangebote mit regionaler Verankerung. Ein Grund dafür ist die höhere Nutzer-Seiten-Bindung.
Vermarktung durch Vertikale Netzwerke
Eine bestimmte Mindestreichweite zu erzielen, um für Werbungtreibende interessant zu sein, stellt gerade kleine Nischenanbieter vor große Herausforderungen. Hier setzen Vertical Networks an, die die Kräfte reichweitenschwacher Webseiten bündeln. INTERNET WORLD Business zeigt, wie die Vermarktung durch Verticals aussieht.