Grafische, digitale Identität eines Online-Nutzers in dreidimensionalen, virtuellen Welten oder Chat-Gemeinschaften, die nach den Wünschen ihres Besitzers visuell gestaltet werden kann.
Video-Plattform
Die KI-Foto-App Lensa ist beeindruckend - und mit rund fünf Euro pro Avatar-Pack auch beeindruckend teuer. Bei Tiktok gibt es den Service künftig offenbar kostenlos. Nutzer können bald mit künstlicher Intelligenz Avatare erstellen.
Computergenerierte Markenbotschafter
Das ProSiebenSat.1 Media-Tochterunternehmen Studio71 hat seine erste virtuelle Influencerin vorgestellt: Yuna postet bereits fleißig auf Instagram - und wirkt dabei überraschend echt.
Luxus-Fashion
Balenciaga, Prada, Thom Browne: Damit Nutzer ihre Avatare noch individueller gestalten können, startet Meta einen eigenen Online-Shop für Designer-Kleidung. Dieser steht vorerst jedoch nur Usern in USA, Kanada und Mexiko zur Verfügung.
Web 3.0
Was versteht man eigentlich unter dem "Metaverse"? Welche Chancen bieten sich dort dem Handel? Und sollte man jetzt dort aktiv werden? Zusammen mit der Digitalagentur Dept haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.
Virtuelle Mode
Trotz einiger technischer Pannen hat die erste virtuelle Fashion Week im Metaverse weitgehend positive Resonanz erzeugt. Etwas mehr als 100.000 Besucher*innen verfolgten das virtuelle Event.
Virtuelle (Mode)-Welt
Im März startet die erste virtuelle Fashion Week im Metaverse. Auf Besucher*innen wartet ein vielfältiges Angebot von Händlern und internationalen Brands. Diese Marken sind dort vertreten.
Studie zu virtueller Welt
Laut einer Studie von Walkme.com interessieren sich Menschen aus Frankreich und Großbritannien am meisten für das Metaverse. Die wenigsten Suchaufrufe für das Thema kommen aus Schweden.
MOONOVA 2022
Mit AR-Apps können Shops für Endkunden einfacher navigierbar und spannender gestaltet werden. Wie das geht, erklärte Sascha Kiener von Svarmony Technologies in einem Vortrag auf der MOONOVA.
Individualisierte Mode "on demand", Kleidung zum Verleih und Fashion für Avatare: Bei H&M Beyond testet der Moderiese Projekte, die die Branche zukunftsfähig machen. Wie, erklärt Beyond-Chef Oliver Lange.
Kampagne für Gen Z
Die Marke Levi's nutzt den Bitmoji-Trend: User können jetzt mit ihrem Avatar im Partnerlook auftreten. Levi's stellt dafür zwölf Outfits zur Verfügung, die auch im Online Shop gekauft werden können.
Mode-Hersteller
Hugo Boss geht mit einer komplett digital entwickelten Kollektion in die Frühlingssaison. Durch das digitale Konzept will die Premiummarke nicht nur Arbeitsprozesse intern erleichtern, sondern auch auf die Bedürfnisse der Handelspartner eingehen.
Zehn Regeln für Unternehmensseiten auf Facebook
Eine Facebook-Fanpage ist für viele Unternehmen mittlerweile eine Selbstverständlichkeit - aber gerade beim Platzhirsch unter den sozialen Netzwerken können Marketer viel falsch machen. Carsten Theisen, Head of Digital Centre bei dem Marktforschungsunternehmen TNS Infratest, gab auf der dmexco zehn Tipps für einen gelungenen Facebook-Auftritt.
Skype-Calls aus der Outlook-Mail
Microsoft hat Skype für Outlook-Mails gestartet. In sechs Märkten, darunter auch Deutschland, ist der VoIP-Dienst jetzt direkt von der elektronischen Post aus ansteuerbar.
Dienstleistungen im Online-Handel
Zu den Anfangszeiten des Online-Handels war vor allem der Preis ein wichtiger Grund, Waren im Internet zu bestellen. Doch mittlerweile legen Käufer einen immer größeren Wert auf ausführliche Services im Online-Shop. Vor allem Beratung und Erreichbarkeit sind den Konsumenten wichtig.
Die E-Commerce-Trends des Tages - 30.04.2013
"Eine starke Marke braucht einen Online-Shop" - die Erkenntnis von House-of-Brands-Chef Jan Erik von Dijk kommt zwar reichlich spät, aber immerhin kommt sie. Seit April kann man H.I.S.-Jeans daher auch online kaufen. Eine weitere Erkenntnis des Tages stammt von Hermes-Fulfilment-Chef Dieter Urbanke. Der hält es für Unsinn, Retouren zu erschweren, weil dies Umsatz koste. Trotz neuer EU-Gesetzgebung glaubt er nicht daran, dass hierzulande viele Händler Retouren kostenpflichtig machen werden.
Die E-Commerce-Trends des Tages - 14.01.2013
Zalando testet anhand seiner Eigenmarken aktuell mögliche positive Effekte von virtuellen Umkleidekabinen. Außerdem in den News: Aktuelle Umsatzzahlen von Notebook.de und Rossmann und mehr Drive für Same-Day-Delivery.
Start-up Competition Midemlab
Auf der Musik- und Techmesse Midem werden im Januar wieder vielversprechende Start-ups aus aller Welt ausgezeichnet. Jetzt steht fest, welche 30 Jungunternehmen im Rennen sind, sie dürfen ihre Ideen rund ums Musik-Business in Cannes der Fachjury vorstellen.
Microsoft-Studie
Wie kann man im Zeitalter der Überallerreichbarkeit Kommunikation noch verbessern? Mit dieser zentralen Frage beschäftigte sich eine aktuelle Studie, die das Zukunftsforschungsinstitut See More im Auftrag von Microsoft im ersten Quartal 2012 durchgeführt hat. Sechs Thesen beschreiben dazu die Wünsche der Menschen für die digitale Kommunikation der Zukunft.
Wilby.tv startet englischsprachiges Angebot
Das bislang nur auf Französisch verfügbare , hat eine englischsprachige Version gestartet. Das sogenannte "The Universe of WILBY" besteht aus einer Fernsehserie über den kleinen Wilby sowie einem kostenlosen sozialen Netzwerk für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sowie ihre Familien.
webguerillas realisieren Gewinnspiel für Ricola
Auf virales Marketing setzt Ricola mit seiner neuen Kampagne, die von der Agentur webguerillas konzipiert und realisiert wurde. Deren Kern ist ein Imagefilm, den sich Konsumenten in einem virtuellen Kinosaal anschauen können.