Katrin Hofstetter war von Herbst 2020 bis Frühjahr 2021 Volontärin in der Redaktion der INTERNET WORLD.
Zunahme an Bestellungen
Otto verzeichnete 2020 das beste Weihnachtsgeschäft seiner Geschichte. Noch nie gab es mehr Bestellungen als in der letzten Adventszeit. Besonders die Segmente im Bereich Garten und Do-it-Yourself-Ideen konnten punkten.
Shopping Trends
Auch eBay blickt auf das Jahr zurück und hat dafür das Shopping- und Suchverhalten der Deutschen untersucht. Anhand der Ergebnisse lässt sich zudem erkennen, welche Bedürfnisse deutsche Verbraucher im Corona-Jahr hatten und womit sie ihre Zeit verbrachten.
Branchenmeinung
Die CDU-Bundestagsfraktion plant eine neue Abgabe für jedes Paket von Online-Händlern. Diese soll dann dem Einzelhandel in den Innenstädten Deutschlands zugutekommen. Verbände, Parteien und Händler wehren sich.
Scheuer fordert Verkehrswende
Lieferfahrzeuge von DHL und Co. sind gerade im Dauereinsatz, um noch kurz vor Weihnachten alle Geschenke auszuliefern. Im nächsten Jahr könnten schon die ersten öffentlichen Verkehrsmittel bei der Bewältigung der steigenden Paketmengen helfen.
Teil 2
Weihnachten 2020 ist anders. Unverändert aber bleiben die Traditionen, die Emotionen und die aufwendigen Kampagnen von Marken und Händlern, die auf die besinnliche Zeit einstimmen. Wir zeigen in unserem zweiten Teil die schönsten Clips und Aktionen der Unternehmen.
Studie
Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden in der Arbeitswelt von morgen entscheidend sein? Die E-Recruiting-Plattform Stepstone hat in einer Umfrage untersucht, welche Eigenschaften Mitarbeiter brauchen, um gut durch die Krise zu kommen.
Digitalbranche
Welcher Kopf aus der Digitalbranche hat in dieser Woche das Unternehmen gewechselt? Wir zeigen unsere wichtigsten Auf- und Umsteiger der vergangenen Tage.
Studien
Dieses Weihnachten wollen deutsche Verbraucher sich und andere besonders verwöhnen und suchen aufgrund der Corona-Krise vermehrt im Web nach Geschenken. Viele Deutsche können sich dieses Jahr auch vorstellen, etwas Gebrauchtes zu verschenken.
Corporate Social Responsibility
Viele Unternehmen machen aktuell das Thema "soziale Verantwortung" zum Kern ihrer Marketing-Strategie. Dabei gibt es noch einige Unklarheiten. Nicht jede Marke weiß, was der Begriff genau beinhaltet und wie er zum Unternehmenserfolg beitragen kann.
Vor allem kleine und lokale Händler stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Die Mehrheit der Konsumenten drängt ins Internet, auch wenn viele laut einer Studie jetzt den lokalen Einzelhändlern helfen wollen. Bequemlichkeit siegt aber oft über die guten Vorsätze.
Kunden sind beim Online-Einkauf frustriert, wenn es Mängel bei den Verfügbarkeiten gibt sowie bei Werbe-E-Mails und beim Retourenprozess. Das zeigt eine Erhebung von Trusted Shops und elaboratum. Für die befragten Händler liegen die Probleme indes woanders.
Nachrichten-Kampagnen in Europa
Aufgrund neuer Datenschutzbestimmungen in Europa pausiert Facebook einige Nachrichtenkampagnen. Seit Anfang Dezember sind bestimmte Anzeigen, Targeting-Optionen und Performance Reporting-Aspekte nicht mehr verfügbar.
Eine aktuelle Studie von Greven Medien zeigt die steigende Attraktivität von Social Commerce. So könnten auf Social-Media-Plattformen auch Händler mit kleinem Budget kostengünstig einen eigenen Shop einrichten und dort ihre Produkte präsentieren und vertreiben.
Lieferdienst
Liefery, Anbieter für Same Day, Premium Next Day und Lebensmittel-Lieferungen, ist bald Geschichte: Mutterkonzern Hermes will das Unternehmen im Februar nächsten Jahres dicht machen.
Datenschutz
Die Wirtschaftsauskunftei Schufa wird möglicherweise zukünftig auch auf Kontodaten zurückgreifen können, wenn sie Verbraucher auf deren Kreditwürdigkeit untersucht. In der Pilotphase unterstützt wird sie vom Mobilfunkkonzern Telefónica.
Einzelhandel
Die französische Supermarktkette Carrefour muss eine Geldstrafe von über 3 Millionen Euro zahlen, weil sie gegen die DSGVO verstoßen hat. Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat diese Strafe wegen mehrerer gravierender Verstöße aus dem Jahr 2019 verhängt.
Rechtsstreit
Der Rechtsstreit der beiden Online-Kontrahenten eBay und Amazon wurde vorerst beigelegt. eBay klagte gegen Amazon wegen Abwerbung von eBay-Händlern. Doch eBay konnte nicht beweisen, dass es dadurch geschäftlich geschädigt wurde.
Laut einer HypeAuditor-Umfrage gibt es eine steigende Nachfrage nach Influencer-Kooperationen während der Corona-Pandemie. Gleichzeitig erhöht sich der Druck auf bekannte Influencer. Bei kleinem Budget sind auch Micro-Influencer beliebt.
Video-Plattform
Snapchat will nun auch weniger bekannte User dabei unterstützen, ihren Content auf seiner Social-Media-Plattform zu verbreiten und dafür Geld zu kassieren, wie das auch auf anderen Plattformen möglich ist. Das neue Feature dafür nennt sich Spotlight.