Katrin Hofstetter war von Herbst 2020 bis Frühjahr 2021 Volontärin in der Redaktion der INTERNET WORLD.
Shopping-Trend
In China ist Live Shopping längst zum Standard beim Online-Einkauf geworden. Auch für Europa und Deutschland bietet der Trend viel Potenzial. Elena Gatti, Managing Director Europe bei Azoya, erklärt, was Händler beachten müssen.
Abo-Commerce
Nicht erst seit dem Boom von D2C-Brands versuchen Händler, Kunden über Produktabos langfristig an sich zu binden. Anbieter wie The Female Company, Foodist, bloomon und On erklären ihre Strategie.
Nachhaltigkeit
Laufschuhe der Marke On genießen bei Profi- bis Freizeitläufern einen guten Ruf. Nun bringt der Hersteller einen Schuh, der komplett recyclingfähig ist - und ausschließlich über das Internet im Abo verkauft wird.
Einzelhandel
Im Saarland darf bald keine Werbung mehr für Non-Food-Artikel aus Supermärkten und Discountern geschaltet werden. Sogenannte "Aktionsware" soll mit einem Werbeverbot belegt werden.
Local Commerce
Das Corona-Jahr hat vielen rein stationären Händlern stark zugesetzt. Doch statt jetzt den Mut zu verlieren, suchen sie neue Vertriebswege. Einige tasteten sich über lokale Marktplätze an den Online-Handel heran - und machten gute Erfahrungen.
YouGov-Ranking
YouGov hat im vergangenen Jahr Verbraucher nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis bei Marken befragt. Das sind die 10 Gewinner-Brands.
Digitalbranche
Welcher Kopf aus der Digitalbranche hat in dieser Woche das Unternehmen gewechselt? Wir zeigen unsere wichtigsten Auf- und Umsteiger der vergangenen Tage.
E-Commerce Versandstudie 2021
Multi-Carrier-Management gewinnt an Bedeutung und hohe Logistikkosten sorgen für weniger Gratisversand. Das sind zwei Ergebnisse einer aktuellen Studie von parcelLab zur E-Commerce-Logistik im Corona-Jahr.
Quick Commerce
Vor allem im Food-Segment sind sie beliebt: Quick Deliveries. Doch immer mehr Anbieter liefern auch Alltagsware. Ein Überblick der bekanntesten europäischen Anbieter.
Gütesiegel und Co
Die Corona-Krise spült Online-Händlern eine immense Zahl an Neukunden in ihre Shops. Diese können manchmal seriöse von unseriösen Anbietern nicht immer einwandfrei unterscheiden. Umso wichtiger wird es für Händler, ihre Webshops vertrauenserweckend zu gestalten.
Ad-Alliance-Studie
Der Vermarkter Ad Alliance hat die Einstellungen und Werte der Deutschen nach zehn Monaten Pandemie in Deutschland untersucht. Die Studie kam zum Ergebnis, dass viele bewusster und nachhaltiger leben wollen. Werbungtreibende sollten das bei Kampagnen berücksichtigen.
"Gravierende Mängel"
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen Deutschlands (VZBV) reagiert mit einer Abmahnung auf die neue App Clubhouse. Der Vorwurf: Das Unternehmen würde grundlegende rechtliche Rahmenbedingungen, die in Deutschland aufgrund der DSGVO gelten, nicht einhalten.
Corporate Social Responsibility
Verbraucher achten zunehmend auf Nachhaltigkeit im Handel. Damit eng verknüpft ist die unternehmerische Sozialverantwortung (Corporate Social Responsibility) - ein Thema, das Sina Trinkwalder, Gründerin der ökosozialen Textilfirma manomama, früh besetzt hat.
Fokus auf Information
In wenigen Tagen soll die mobile Suche von Google in neuem Glanz erstrahlen. Das Design soll übersichtlicher und aufgeräumter wirken und man will die Suchergebnisse besser in den Fokus rücken.
"The Beauty in Twitter"-Report
Immer öfter beginnt die Suche nach neuen Kosmetik- und Pflegeartikeln nicht im Fachgeschäft, sondern online auf Twitter. Hier tummeln sich die Beauty-interessierten Konsumenten, um sich über die neuesten Trends und Produkte zu informieren und auszutauschen.
Re-Commerce
Der Re-Commerce-Pionier momox rückt seine Modesparte ubup näher an die Dachmarke heran. Dafür findet nicht nur eine Namensänderung des Second Hand Shops statt. Auch der Internetauftritt und das Markenlogo bekommen einen moderneren Touch.
Werbekampagnen
TikTok will KMUs bei der Erstellung von Werbekampagnen unterstützen und baut dazu in Deutschland einen speziellen Hub auf. Mit dem Start des Hubs ist auch der TikTok Ads Manager in Deutschland für alle Kunden verfügbar.
Kein "Gefällt-mir-Button" mehr
Zu Beginn des neuen Jahres präsentiert Facebook verbesserte Einstellungen für Creator und Personen des öffentlichen Lebens. So gibt es neue Engagement- und Management Tools - aber keinen "Gefällt-mir-Button" mehr.
"eBay-Durchstarter"
eBay verlängert seine Hilfen für den stationären Handel über das Jahr 2020 hinaus. Außerdem bietet der Online-Marktplatz mit "eBay Durchstarter" ein kostenfreies Programm für Händler an, die neu in den Online-Handel einsteigen wollen.