Katharina Schneider war 2016 Online-Redakteurin bei INTERNET WORLD.
Digitale Innovation
Augmented Virtuality, smarte Klamotten, Drohnen-Flotten und Uber für Zahnärzte - auf der Next Conference in Hamburg drehte sich alles um digitale Innovation. Und darum, wie unsere Zukunft aussehen könnte.
Online-Apotheke
Ströer hat wieder einmal zugeschlagen und die niederländische Versandapotheke Vitalsana gekauft. Der Konzern hofft, dass er das Geschäft mit seinen Mediaflächen ankurbeln kann. Und steigt weiter in den E-Commerce ein.
Fashion-Vertical
Das Fashion-Vertical Mode Media hat überraschend seinen Geschäftsbetrieb eingestellt. Obwohl das Unternehmen, bei dem Burda investiert war, mit einer Milliarde US-Dollar bewertet war, sollen finanzielle Perspektiven gefehlt haben.
Tracking
Ein großes Thema auf der dmexco wird Tracking sein. Das Sammeln von Daten stößt jedoch immer mehr auf Abweisung aus der Bevölkerung. Wir haben mit Christian Bennefeld von eBlocker über das Problem und Lösungen gesprochen.
dmexco 2016
Elena Frieling und Mai-Trinh Nguyen von Havas Media haben den BVDW Challenge Award gewonnen. Die Aufgabe: eine Vision der Arbeitswelt von 2025 entwerfen. Das dmexco-Publikum entschied sich für eine Vision vom gläsernen Bewerber, der alle Daten offenlegt.
Neue Entwickler-Plattform
Apps, nehmt euch in Acht. Facebook hat eine neue Entwickler-Plattform für seine Messenger Bots gestartet. Und die ermöglicht jetzt neben zahlreichen Interaktionen in den Bots auch Payment - ohne den Messenger zu verlassen.
Digitalwelt in Zahlen
Immer mehr Kriminelle begehen ihre Straftaten im Internet. Das ist nicht nur für User ein Problem. Auch Firmen müssen sich wappnen. Denn die Angriffspunkte werden nicht weniger, sondern mit der Industrie 4.0 immer mehr.
Die Start-up-Szene hat einen Tag vor der dmexco auf dem Start-up Forum ihren großen Tag. Wir haben mit "Höhle der Löwen"-Coach und Keynote-Speaker Felix Thönnessen und Gründerin Frederike Voss über aktuelle Trends in der Szene gesprochen.
Bestellung per Knopfdruck
Seit kurzem gibt es Amazons Dash-Buttons auch in Deutschland. Verbraucherschützer warnen jetzt eindringlich vor den kleinen Knöpfen. Besonders der undurchsichtige Preis und das Datensammeln der App stört sie.
Interview
Apps werden immer unverzichtbarer - auch für Online-Händler. Aber wie kann man als Händler wissen, dass man mit mobilen Anwendungen auf dem richtigen Weg ist? Mit KPI-Messung, meint Adrien Günther von AT Internet.
Künstliche Intelligenz
Anfang des Jahres setzte sich Mark Zuckerberg ein Jahresziel: eine Künstliche Intelligenz entwickeln, die sein Haus steuert. Nächsten Monat will er sie vorstellen.
Irland-Deal
Die EU-Kommission will offenbar ein Exempel statuieren und verdonnert Apple für die unzulässigen Steuerdeals zu Nachzahlungen von bis zu 13 Milliarden Euro in Irland. Das Land wehrt sich und auch Apple will in Berufung gehen.
Musik-Streaming
Es rumort im Streaming-Markt: Während sich Amazon wappnet einzugreifen, stecken die beiden Marktführer Spotify und Apple Music in Querelen fest. Nun soll Spotify auch noch Künstler, die Deals mit Apple haben, benachteiligen.
Erstes Halbjahr
Programmatic wächst und wächst - ständig neue Rekordzahlen und Prognosen. Im ersten Halbjahr 2016 ist Programmatic Advertising in Deutschland um 51 Prozent gewachsen. Die Prognose für das Gesamtjahr musste der BVDW nach oben korrigieren.
Preismanipulation
Shill Bidding, das Bieten auf eigene Angebote, ist auf eBay verboten. Der BGH hat jetzt einen Schadenersatzanspruch wegen Preismanipulation bejaht. Der Kläger zieht aber nicht zum ersten Mal einen eBay-Verkäufer vor Gericht.
Online-Auktion
Die Klage des eBay-"Abbruchjägers" scheiterte auch vor dem BGH. In diesem Fall allerdings bereits an der Prozessführungsbefugnis des Klägers. Das von Händlern herbeigesehnte Grundsatzurteil ist das nicht.
Digitalisierung
Die Schweizer Post hat angekündigt, ab September die Paketzustellung mit Robotern zu testen. Same Day Delivery sowie die Lieferung von Essen und Medizinprodukten können künftige Einsatzgebiete sein.
Konkurrenz für Spotify & Co.
Amazon plant wohl einen neuen Musikdienst zu starten. Doch der kommt nicht nur in der Spotify-Variante daher. Auch ein nur halb so teures Dumping-Angebot steht auf der Liste. Damit verfolgt Amazon aber ganz andere Pläne.
Datenschutz
Burdas Datenschutz-Browser Cliqz konnte einen berühmten Investor für sich gewinnen. Firefox-Entwickler Mozilla beteiligt sich an der Software. Ziel ist es, neue Produkte für den Datenschutz im Netz zu entwickeln.
Angriff auf Snapchat
Facebook versucht es mal wieder mit einem Angriff auf Snapchat. Mit der neuen iOS-App Lifestage können User andere mit Videos an ihrem Leben teilhaben lassen. Verfügbar ist sie allerdings nur bis 21 Jahre.