Conversational Commerce
Die auf den Vertrieb von Premium-Tiernahrung spezialisierte E-Commerce-Gruppe AlphaPet Ventures setzt neben E-Mail und Telefon auf WhatsApp.
Tipps und Fallstricke
Ein Onlineshop als Selbstzweck, das genügt im B2B-Vertrieb nicht mehr. Es wird immer wichtiger, professionellen Einkäufern exzellente Shopping-Erfahrungen zu bieten. Doch es lauern Fallstricke. Worauf Marken und Händler jetzt achten sollten.
Interview mit Ulrich Spaan, EHI Retail Institute
Autonome Stores liegen im Trend. Wie diese Entwicklung zu bewerten ist und wie weit die Technik bereits fortgeschritten ist, erklärt Ulrich Spaan, Mitglied der Geschäftsleitung und IT-Experte des EHI Retail Institute.
Jens Depenau, GroupM
Spätestens 2024 unterstützt Chrome keine Third-Party-Cookies mehr. Damit ist es für die Werbeansprache praktisch tot. Welche Möglichkeiten Händler haben, ihre Kunden trotzdem datenbasiert anzusprechen und welche Rolle Data Clean Rooms dabei spielen.
Umgang mit Shitstorms
Viele Unternehmen überlassen die Social-Media-Kommunikation bereitwillig ihren Dienstleistern. Meist geht es bei dieser Entscheidung um Kosteneinsparungen. Im Falle eines Shitstorms aber kann sich dies negativ auswirken, sagt Social-Media-Expertin Claudia Hilker.
Security-Maßnahmen
Es ist der Albtraum für jedes Unternehmen. Firmenrechner werden attackiert, Daten verschlüsselt und eine Lösegeldforderung trifft ein. Auch Onlineshops können von sogenannten Ramsomware-Attacken betroffen sein. Vorbeugende Maßnahmen können davor schützen.
Suchmaschinenoptimierung
Wer mit einem Webshop in andere Länder expandiert, benötigt eine Marketing-Strategie. Insbesondere die Auffindbarkeit in Suchmaschinen muss frühzeitig bedacht und effizient umgesetzt werden.
Interview mit Jörg Klekamp, 1159 Finance
Die Sorge vor säumigen Schuldnern im Ausland lässt viele deutsche Händler vor einem internationalen Verkauf zurückschrecken. Jörg Klekamp von 1159 Finance erklärt im Interview, wie Zahlungsausfälle im grenzüberschreitenden Handel verhindert werden können.
Interview mit Christian Holsing, diginea
Pinterest, TikTok, YouTube: Immer mehr Social Networks bieten Shopping-Optionen an. Wie man in diesem Umfeld Fehler vermeiden und den Erfolg messen kann, erklärt Christian Holsing, Geschäftsführer der Digitalberatung diginea.
Banner aus dem Datenfeed
Immer öfter werden Werbebanner nicht von Menschen kreiert, sondern von Maschinen automatisiert zusammengesetzt. Diese Automatisierung bringt viele Vorteile, birgt aber auch Risiken.
Kaufabbrüche vermeiden
Immer mehr Online-Transaktionen laufen über Mobilgeräte ab. Damit es hier nicht zu Kaufabbrüchen kommt, muss der mobile Check-out bestimmte Usability-Kriterien erfüllen.
Marketing Automation
Ohne Tools und automatisierte Prozesse kann das Marketing seine Anforderungen nicht mehr erfüllen. Damit die Tools langfristig eine Hilfe sind, muss zunächst die passende Strategie für die Martech-Landschaft entwickelt werden.
Customer Experience
Hat ein Nutzer den Bezahlprozess abgeschlossen und ein Produkt im Online Shop gekauft, ist das primäre Ziel erreicht. Doch wer eine Stammkundschaft aufbauen möchte, muss auch die Prozesse zwischen Checkout und Haustür im Blick haben.
Pricing-Strategien
Auf Amazon beginnt für Online-Händler in wenigen Monaten die wichtigste Zeit des Jahres. Wer jetzt datenbasierte Werbestrategien festzurrt, hat in Q4 gute Chancen auf hohe Umsätze. Ein Gespräch mit Stephanie Richter, Geschäftsführerin von Adspert.
Stimmung im Netz
Ein kontinuierliches Social Media Monitoring hilft Unternehmen, Zielgruppen zu verstehen und Trends rechtzeitig zu erkennen. Es ist zudem ein Frühwarnsystem, wenn Stimmungen kippen. 10 Tipps, die Sie beachten sollten. Dazu: Übersicht über wichtige Tool-Anbieter.
Kundenbindung
Loyality-Programme erobern den E-Commerce. Doch sie sind kein Selbstläufer. Wer es versteht, seine Kunden mit Vorteilsangeboten zu begeistern, kann sich allerdings über treue Käufer freuen. 10 Tipps und eine Übersicht der gängigsten Formen.
Affiliate Marketing
2020 war ein turbulentes Jahr. Marken und Online-Händler spüren nicht nur die Auswirkungen der Pandemie. Die Cookie-Regulierung durch Politik und Browser-Hersteller stellt sie im Internet vor zusätzliche Herausforderungen.
Verkauf mithilfe von Werbepartnern
Der Verkauf mithilfe von Werbepartnern ist etabliert: Seit im Internet gehandelt wird, gibt es Affiliate Marketing. Immer mehr Unternehmen setzen dabei auf private Systeme. Das schafft eine bessere Kontrolle und hebt Umsatzpotenziale - wenn man es richtig angeht.
10 Tipps zum ROI
Lediglich Präsenz zu zeigen, ist nicht genug: Immer öfter wird ein ROI für Social-Media-Maßnahmen eingefordert. Dieser Entwicklung müssen sich auch Shop-Betreiber stellen.