Jochen G. Fuchs ist Ressortleiter E-Commerce bei der INTERNET WORLD. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Shop- und CommerceTech.
Kommentar
Ein aktueller Report beleuchtet die Einstellung der E-Commerce-Branche zum Thema AI. Das Fazit: Die Potenziale sind zwar angekommen, die Entwicklung beschränkt sich aber ziemlich auf Text und Produktivität. So wird das nichts, kommentiert Redakteur Jochen G. Fuchs.
Kampf um Marktanteile
Das Social-Media-Netzwerk TikTok will seinen jüngst gestarteten Marktplatz TikTok Shop in den USA pushen, indem HändlerInnen die beworbenen Rabatte erstattet werden.
Amazon-Seller-Konferenz
Amazon stellt zur Seller-Conference Accelerate jede Menge neue Produkte und Services vor, die auch außerhalb des Marketplaces genutzt werden können. Unter anderem Analysetools, Warehouse-Management-Software, neue Buy-with-Prime-Features und ein eigener Paketdienst.
Analyse
Eine aktuelle Umfrage sieht die Bekanntheit des Format Liveshopping in Deutschland wachsen. Wie ist das Thema Liveshopping zu bewerten und wer nutzt das Format aktuell in Deutschland schon? Eine Analyse von Redakteur Jochen G. Fuchs.
Google-Pay-Update
Google fügt neue Funktionalitäten zu den Autofill- und Google-Pay-Einstellungen in Chrome hinzu. Außerdem erweitert der Konzern die Verfügbarkeit der Features auf rund 180 Länder.
Haftung für Anzeigen
Das OLG Rostock urteilte, dass eBay-VerkäuferInnen für Google-Shopping-Anzeigen haften, die eBay für ein Angebot schaltet. Was das bedeutet und worauf HändlerInnen achten müssen.
Der chinesische Marktplatz Temu nutzt, wie alle anderen Anbieter auch, Rezensionen zur Absatzförderung. Aber anscheinend möchte Temu nur positive Rezensionen einsammeln, denn negative Rezensionen werden geschickt verhindert.
Kommentar: Das Debitkarten-Drama
Die Debitkarte ist da, Maestro geht und jede Menge Probleme kommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband beklagt sich über Banken, die nur Debitkarten ausgeben, da sich Kundenbeschwerden über Akzeptanzprobleme häufen. Lösen kann der Handel das Problem aber nur selbst.
Zum 50. Firmenjubiläum
Das schwäbische Traditionsunternehmen Marc Cain wählt einen ungewöhnlichen Weg für die Nachfolgeregelung: Inhaber Helmut Schlotterer übergibt das Unternehmen an die Mitarbeiter.
E-Food
Rewe baut sein Netzwerk an Logistikstandorten für den Lebensmittel-Lieferservice aus und eröffnet ein großes Fulfillment-Center in Leipzig. Neben den Filialen existieren damit jetzt 16 große Standorte für den Lieferservice.
Verkaufsrabatt von 10 Prozent
Ab dem 31. August 2023 erhalten MarkeninhaberInnen einen durchschnittlichen Rabatt von 10 Prozent auf den Verkauf berechtigter ASINs; das soll bei der Einführung neuer Produkte unterstützen.
In den USA
Wird Amazon für Prime-Bestellungen, die HändlerInnen selbst versenden, zusätzliche Gebühren verlangen? Laut Medienberichten soll die neue Regelung in den USA am 1. Oktober 2023 in Kraft treten.
Geschichte einer Marke
Hunderte HändlerInnen erhielten in den letzten Tagen eine Unterlassungsverfügung eines US-Gerichts, weil sie Produkte mit einem Smileys darauf vertreiben. Die wichtigsten Antworten zum Rechtstreit und ein Streifzug durch die Geschichte des Smileys.
27 Brands weniger
Amazon räumt auf: Der E-Commerce-Riese streicht zahlreiche Eigenmarken aus seinem Sortiment. Vermutlich handelt es sich bei der Aufräumaktion sowohl um Sparmaßnahmen als auch um Vorbereitungen auf den drohenden Aufspaltungsprozess durch die Federal Trade Commission.
Online-Weinhandel
Der große Weinhändler Hawesko erweitert den Onlineshop um einen neuen Marktplatz. Kunden können ab Anfang 2024 das erweiterte Sortiment auf Hawesko.de entdecken. Die neue Marktplatzinitiative erfolgt sieben Jahre nach Übernahme des Marktplatzes WirWinzer.
Mit Miss Pompadour führt ein weiterer bekannter Onlineshop Versandkosten ein, ohne Ausweichmöglichkeiten über einen Mindestbestellwert anzubieten. Es wird langsam salonfähig, Versandkosten zu berechnen. Details zur Entscheidung und ein Überblick über die Markttendenzen.
Das Local-Commerce-Start-up Cosh tritt in den deutschen Markt ein. Erfahrt mehr über die Suchplattform, die den lokalen Einzelhandel unterstützen und die Suche nach nachhaltiger Mode erleichtern will, und ihre Erfolgsaussichten.
Jamie Iannone, der CEO von eBay, hat eine umfassende Neugestaltung des Einkaufserlebnisses und des Designs angekündigt, um die Plattform zu verbessern. Angesichts des schrumpfenden GMV ist das auch dringend nötig, meint IW-Redakteur Jochen G. Fuchs.
Produkt-Launch
Shopify führt im Rahmen der Summer Editions 2023 neue KI-Tools ein, darunter der eigens entwickelte KI-Assistent Sidekick und die Marketplace Connect App. Die Features sollen vor allem die Produktivität und Performance von Shopify-HändlerInnen steigern.
Neuerung mit großen Auswirkungen
Amazon öffnet das bisher exklusive Werbeformat Sponsored Display Ads für externe Anbieter. Noch ist nicht klar, welche Produkte beworben werden dürfen, aber der Schritt ist beachtlich. Eine drohende Klage der US-Kartellbehörde könnte zur Entscheidung beigetragen haben.