E-Mail-Spam
Bei welchen Themen gehen Phishing-Opfer den Cyberkriminellen am ehesten ins Netz? Dieser Frage ist der IT-Security-Anbieter Kaspersky nachgegangen und hat eine Top-Liste erstellt.
Cyber Crime
Im sogenannten Metaverse oder Web 3.0 soll vieles anderes werden. Was bleibt: Cyberkriminelle werden auch hier versuchen, ihr Unwesen zu treiben. Das zeigen Analysen von Ciscos Cybersecurity-Arm Talos.
Studie unter Führungskräften
Nur für Büromitarbeitende ist der Digitalisierungsgrad hoch, für Angestellte im Lager oder mit persönlichem Kundenkontakt dagegen noch erstaunlich tief. Dies ergibt eine Umfrage unter Führungskräften.
Cybercrime-Studie
Welche Marken werden von Hackern am meisten für Phishing-Attacken missbraucht? Dieser Frage geht die Cybersecurity-Firma Check Point in einer Studie nach.
Neue Angriffsmethode
Cyberkriminelle verwenden eine neue Angriffsmethode, um unter anderem Malware für Ransomware-Attacken zu verteilen. Sie kaufen und nutzen dabei Google-Anzeigen, um ihre bösartige Fracht zu transportieren.
Cyber-Kriminalität
Zum Jahresbeginn stellen diverse IT-Sicherheitsfirmen Prognosen über die Entwicklungen im Cybersecurity-Umfeld an. INTERNET WORLD hat die 7 wichtigsten Trends zusammengetragen.
IT-Trends 2021
Während der derzeitigen Pandemie treiben viele Unternehmen und Behörden die Digitalisierung voran. Dieser Trend soll sich auch 2021 fortsetzen mit einer entsprechenden Anhebung der IT-Budgets.
Prognose
Auch 2021 werden IT-Security-Verantwortliche kaum eine ruhige Minute haben. Denn auch für das kommende Jahr sieht Check Point diverse Cyber-Gefahren auf Unternehmen und auf Privatanwender zukommen.
Gartner-Prognose
Internet der Verhaltensweisen, Cyber-Security-Netze und Hyperautomation: Das sind nur einige der strategischen Top-Technologie-Trends, die Gartner für 2021 identifiziert hat.
Cyber-Sicherheit
Cyber Security-Forscher haben eine Schwachstelle in WhatsApps Gruppenchat entdeckt und dabei geholfen, diese zu entschärfen. Über die Lücke konnten die Anwendungen aller Chat- Mitglieder zum Absturz gebracht werden.
Collaboration Tools
Das Chat- und Collaboration Tool Microsoft Teams hat den Konkurrenten Slack abgehängt, zumindest was die weltweiten Anwenderzahlen anbelangt.
Smartphone-Gerüchte
Im September präsentiert Apple in der Regel neue Geräte. Die Gerüchteküche ist schon länger auf Betriebstemperatur. Nun ist ein Tweet zur möglichen Namensgebung eines der erwarteten iPhone-Nachfolger aufgetaucht.
Nach einem Jahr DSGVO
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt seit einem Jahr. Allzu viele Verstöße wurden seither nicht gemeldet. Allerdings gibt es fünf Fehltritte, die es in sich haben.
Untergrund-Shop "Genesis"
Cyber-Kriminelle haben Verfahren entwickelt, um die Betrugserkennungssysteme von Finanzdienstleistern auszutricksen. Sie erstellen digitale Doppelgänger von Kreditkartenbesitzern und verkaufen diese Identitäten im Darkweb.
Dickste "Strafzettel" ging an Google
Bald jährt sich das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine erste Bilanz zeigt: Bislang wurden über 200.000 Verstöße gemeldet und Bußgelder in Höhe von knapp 56 Millionen Euro verteilt. Der dickste "Strafzettel" ging an Google.
Marktforschung
Nach Berechnungen der Marktforscherin IDC wird der weltweite Markt für Blockchain-Technologie bis 2022 auf 12,4 Milliarden US-Dollar anschwellen. Haupttreiber ist die Finanzindustrie.
Sicherheits-Report
Wie gehen wir mit Passwörtern und Authentifizierungsverfahren um? Eine Studie zeigt, dass trotz zunehmender Angst um den Schutz der eigenen Privatsphäre, in Sachen Passwort-Praktiken noch einiges im Argen liegt.
Cybercrime
Mit spezieller Malware, sogenannten Kryptominern, benutzen Hacker fremde PC, um in die eigene Tasche Kryptowährungen zu schürfen. Zwei Forscher haben nun das Ausmaß berechnet.
Internet, KI, Computer
Gerade in der Technikwelt ist der Blick in die Kristallkugel äußerst schwierig. Selbst Experten lassen sich häufig zu eklatanten Fehlprognosen hinleiten. Die größten Vorhersage-Fails der Technikgeschichte hier in der Übersicht.
Neue Alphabet-Tochter
Seit Januar existiert die auf Cybersecurity spezialisierte Alphabet-Tochter Chronicle. Nun erklärt CEO Stephen Gillett erstmals gegenüber US-Medien, was die Firma vorhat.