Kartellwächter
Immer noch nicht ist klar, in welcher Höhe Google in Russland Strafe zahlen muss. Das Anti-Monopol-Komitee verschob erneut die Entscheidung. Der Vorwurf: Google versperre einheimischen App-Anbietern den Zugang zu Android-Smartphones.
Geld abheben an der Supermarktkasse
Barzahlen arbeitet ab sofort mit der Deutschen Kreditbank (DKB) zusammen. Durch die Kooperation können Kunden ab diesem Sommer mit dem Smartphone an der Supermarktkasse Geld abheben.
Online-Werbung
Das Leistungsschutzrecht macht Google derzeit wieder einmal Ärger, jetzt kommen auch noch die EU-Wettbewerbshüter: Diese wollen den Suchmaschinenanbieter jetzt auch im Kerngeschäft härter rannehmen.
Studie zur Internetnutzung
Das Internet ist in der deutschen Gesellschaft inzwischen omnipräsent. Doch jeder Sechste ist noch immer offline. Und auch internet-affine Menschen fühlen sich häufig nicht souverän genug im Umgang mit dem Netz, ergab eine Studie.
Studie
Deutschland holt in Sachen Cloud Computing auf, bleibt aber laut einer Studie im internationalen Vergleich dennoch Schlusslicht.
Leistungsschutzrecht
Im Streit um das Leistungsschutzrecht gegen Google gehen elf Verlagsgruppen aus Deutschland den nächsten juristischen Schritt. Nun muss das Kammergericht des Landes Berlin entscheiden, ob Google für Snippets zahlen muss.
Smart Home
Das Zuhause wird immer vernetzter. Damit die Technik aber nicht nur um ihrer selbst willen entwickelt wird, sondern den Menschen hilft, erkundet die TU Chemnitz derzeit, was im Alltag tatsächlich genutzt wird.
IT-Branche
Deutsche Internet-Unternehmer befürchten Nachteile für Europa im Wettbewerb mit der US-Konkurrenz durch den Brexit. Zugleich könnte als eine Folge Berlin London als wichtigstes Start-up-Zentrum in Europa ablösen.
Stärkung des Urheberrechts
Facebook stärkt das Urheberrecht: Wer fremde Videos einfach kopiert und auf einer anderen Seite wieder hochlädt, kann nun belangt werden. Dazu wurde ein entsprechendes Tool entwickelt.
Internet der Dinge
Etwas mehr als ein Jahr ist es jetzt her, dass Amazon die "Dash Buttons" eingeführt hat. Jetzt will der E-Commerce-Riese das Angebot mit seinen Bestellknöpfen massiv ausbauen.
Messenger überwachen
Sie kommunizieren immer häufiger verschlüsselt: Terroristen und Schwerkriminelle sind für Ermittler deshalb immer schwerer zu überwachen. Die Bundesregierung will nun eine Behörde aufbauen, die Schlüsselknacker entwickelt.
App
DHL hat eine Sicherheitslücke in der App "DHL Paket" geschlossen. Damit hätten sich Unbefugte mit wenig Aufwand Zugang zu Packstationen verschaffen können. Kriminelle hätten das ausnutzen können.
"Dramatische Veränderungen"
Das Geschäft mit Pumps, Sneakern und Stiefeletten verändert sich: Online-Händler und große Schuhabteilungen in den Modehäusern verdrängen immer mehr die klassischen Schuhgeschäfte.
Die wenigsten Deutschen sind erfreut, immer und überall erreichbar zu sein - anders sieht es dagegen in Ländern wie China oder Russland aus.
Vectoring vs. Glasfaser
Das Ziel ist klar - das Web muss schneller werden. Doch über den Weg dorthin wird heftig gestritten. Während die Telekom ihr Netz im Nahbereich zum Endkunden mit Vectoring aufrüsten will, fühlen sich Wettbewerber ausgeschlossen. Ist Glasfaser die Alternative?
Harte Kerle und adrette Hausfrauen
Harte Kerle und adrette Hausfrauen - lange köderte Werbung die Konsumenten nach traditionellem Muster. Jetzt werden die Rollen neu verteilt - online wie offline. Doch ideal ist das neue Bild noch lange nicht.
Neue Aktienstruktur
Wenn Zuckerberg in den kommenden Jahren schrittweise seine Facebook-Aktien spendet, sinkt sein Anteil an dem Netzwerk. Um seinen Einfluss zu sichern, wurden nun für andere Investoren Aktien ohne Stimmrechte eingeführt.
Spezialist für smarte Videoaufbereitung
Twitter verstärkt seine Investitionen in maschinelles Lernen. Der Kurznachrichtendienst übernimmt das Londoner Unternehmen Magic Pony, das die Technologie vor allem auf Fotos anwendet.
"Sonnenweg"
China läuft beim Bau von Supercomputern den USA langsam den Rang ab. Der aktuell schnellste Rechner der Welt lässt seine Verfolge weit hinter sich - und arbeitet erstmals ausschließlich mit in China hergestellten Prozessoren.
Fintech
Auch die klassischen Versicherungen spüren den Druck der Digitalisierung und suchen Verbündete: Die Allianz hat mit dem Start-up Simplesurance eine Kooperation geschlossen - und sich an dem Unternehmen beteiligt.