Christian Erxleben war von 2015 bis 2017 in der Redaktion der INTERNET WORLD tätig.
Overload im Newsfeed
Facebook hat ein Problem. Dem Netzwerk gehen zunehmend die Anzeigenplätze aus. Um dem Super-GAU vorzubeugen, startet Facebook mal wieder ein Experiment. Neues Testobjekt: Gruppen.
Instant Articles und AMP
Facebook und Google entwickeln Technik für Verlage, die schnellere Artikelladezeiten garantiert. Der Haken: Die Monetarisierungsmöglichkeiten sind mau.
Video-Branchenumfrage
Influencer Marketing ist das Thema der Stunde. Von den Öffentlich-Rechtlichen bis zu Fachmedien wird die Frage diskutiert, ob die Gattung Hype oder Heilsbringer ist. Eine Video-Umfrage.
Snapchat-Takeover
Wie baue ich meinen eigenen Geofilter und ist Snapchat die große Inspirationsquelle für Instagram, Apple und Co.? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim Snapchat-Takeover von We Are Social.
Umstrukturierung in der App
Entgegen dem Gewinnstreben der Konkurrenz im Silicon Valley rückt Snapchat den Nutzer wieder stärker in den Fokus. Darunter leiden müssen die zahlenden Publisher und die Werbekunden.
8 Learnings
Messenger sind der Zufluchtsort der User, um private Neuigkeiten mit Freunden zu teilen. Die Aufmerksamkeit und die Klickraten sind hoch. Von diesem Kanal wollte auch "Bild" profitieren.
Facebook-Konferenz in Berlin
Ein Tag, 600 Gäste, rund 30 Vorträge: Die Allfacebook Marketing Conference hat sich zur wichtigsten Facebook-Konferenz in Deutschland entwickelt. Wir waren für euch dort und zeigen, was wichtig ist und wird.
Meine Top-Kampagne
In regelmäßigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Hugo Smoter von Spreadshirt.
In eigener Sache
Wie erstelle ich eine Google-Anzeige und worauf kommt es in einem SEO-Workshop an? Das Netzeffekt-Team übernimmt für einen Tag unseren Snapchat-Account und entführt euch in die SEO-Welt.
Heft 20/2016
Die neue INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten zum Download bereit. Die Themen: Schnelleres Internet mit alter Technik, nachhaltige Trends von der dmexco und Einstieg in Online-Bewegtbildkampagnen.
Drei Tarife zum Einstand
Internet- und Telefontarife bringt man bereits heute mit 1&1 in Verbindung. Jetzt will die Marke mit "Web.de Strom" auch den Energiemarkt aufräumen.
Morning Briefing
Mit nun mehr als 500.000 Abonnenten hat der tägliche Morgen-Newsletter von Gabor Steingart die nächste Schallmauer durchbrochen. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn Steingart ist nicht ersetzbar.
Weg vom Panorama
Beinahe in jeder Marketing-Gesprächsrunde fällt derzeit der Begriff Online-Video. Häufig zu hören ist die Frage: Ist das Bewegtbildformat der Zukunft vertikal oder horizontal?
Heft 19/2016
Die neue INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten zum Download bereit. Die Themen: die Macht der Sprache, die Zukunft der Agency Lounge auf der dmexco und Tipps zum Einstieg in die Marketing Automation.
Shopping-Grüße aus New York
3.000 hyperlokalisierte und personalisierte Videos auf Instagram und Facebook: Auf diesen Bausteinen fußt die aktuelle Social-Media-Kampagne der Otto-Tochter About You. Eine Analyse.
AGB-Update
WhatsApp möchte die Nutzerdaten mit Facebook teilen. Das war die Botschaft, die von Medien nach dem AGB-Update Ende August verbreitet worden ist. Eine weitere wichtige Neuerung ist dabei fast untergegangen.
Messenger, Mail und Co.
Mehr als die Hälfte des globalen Web-Traffics stammt aus Quellen, die weder sichtbar noch messbar sind. Trotzdem ignoriert die Marketing-Branche den Trend Dark Social.
Mobile Couponing
Gutscheine sind im Online-Shopping heiß begehrt. Sie sind Trafficbringer und Standbein von Affiliate-Modellen. Jetzt startet Facebook eine Couponing-Offensive und könnte wieder einmal den Markt revolutionieren.
Heft 18/2016
Die neue INTERNET WORLD Business steht für Abonnenten zum Download bereit. Die Themen: Ausblick auf die dmexco 2016, große E-Commerce-Vermarkter-Umfrage und Leadgenerierung mit Inbound Marketing.
Experiment in Australien
Dass Video das Zugpferd von Facebook ist, ist kaum zu übersehen. Bislang galt: Die Videos starten automatisch ohne Sound. In Australien werden jetzt auch Autoplay-Videos mit Ton getestet.