
Amazon Advertising Die wichtigsten Neuheiten für Werbetreibende auf Amazon
Amazon bietet mit Amazon Advertising Unternehmen und Marken Werbelösungen für Anzeigen auf der Plattform und außerhalb davon. Wir nennen fünf wichtige Neuheiten für Werbetreibende und erklären, was dahinter steckt.
Von Lena Einschütz, Marketing und Account Managerin bei BidX, und Andreas Schreiter, Director Account Management bei BidX
1. Zielgruppen-Targeting für Sponsored Display Ads
Anfangs konnte man mit Sponsored Display Ads lediglich ASINs targetieren. Seit April 2021 ist es ebenfalls möglich, Audiences - also eine bestimmte Zielgruppe - als Target auszuwählen. Zuvor war dies lediglich mit DSP möglich. Sponsored Display Ads nähern sich hiermit also einen weiteren Schritt an die Möglichkeiten von DSP an. Es besteht die Möglichkeit potenzielle Kunden anhand von "Lifestyle", "Interessen", "Lebensereignissen" oder "In-Market-Faktoren" auszuwählen.

Screenshot/BidX
In-Market-Zielgruppen ermöglichen es, Nutzer anzusprechen, die kürzlich Produkte der eigenen Marke oder sehr ähnliche Produkte angeschaut, aber nicht gekauft haben. Zudem kann man auch bestimmte Kategorien auswählen, in denen die Nutzer nach Produkten gesucht haben.
Zielgruppen, die auf Interessen basieren, werden anhand ihres Such- und Kaufverhaltens festgelegt. Beispiele hierfür sind "Kaffee Liebhaber" oder "Auto Begeisterte". Lifestyle-Zielgruppen werden ebenfalls aufgrund des Einkaufsverhaltens und Nutzungsverhaltens definiert. Hier werden allerdings auch Prime Video und andere Amazon Dienste miteinbezogen. Bestimmte Verhaltensweisen werden dann zu Präferenzen, wie "Technikfans" oder "Sportbegeisterte" zugeordnet. Die Kategorie "Lebensereignisse" umfasst unter anderem Umzüge oder bevorstehende Urlaube.
Beispiele für die Anwendung:
Wenn Sie beispielsweise ein vegetarisches Kochbuch verkaufen, könnten Sie unter dem Punkt "Lifestyle" Personen auswählen, deren Kaufverhalten darauf hinweist, dass Sie Vegetarier sind. Wenn Sie Wandfarbe oder Tapeten verkaufen, dann könnten Sie in der Kategorie "Lebensereignisse" Personen auszuwählen, die vor kurzem umgezogen sind.
Die Auswahl, die Amazon hier zur Verfügung stellt, ist allerdings noch ziemlich beschränkt. Es ist außerdem nicht möglich, verschiedene Eigenschaften miteinander zu kombinieren. Es handelt sich also immer um eine "Oder-Beziehungen" zwischen den verschiedenen Eigenschaften. Da es bereits mit Amazon DSP möglich ist "Und-Beziehungen" zwischen einzelnen Eigenschaften herzustellen, wird dies vermutlich auch einer der nächsten Schritte für Sponsored Display Ads sein.
Die Auswahlmöglichkeiten für die Zielgruppen werden ebenfalls weiter ausgebaut - eventuell bereits in Q4.
2. Produkt-Targeting für Sponsored Brand Video
Sponsored Brand Video Ads (SBVs) sind bereits seit September 2020 auf den europäischen Amazon Marktplätzen verfügbar. Dieses einzigartige Werbeformat bietet viele Vorteile, vor allem in Hinblick auf die Steigerung der Markenbekanntheit. SBVs werden über die komplette Webseite-Breite angezeigt und haben daher eine extrem hohe Sichtbarkeit.
Dennoch werden sie aktuell noch wenig genutzt und sind daher relativ günstig, was in der Regel zu einer guten Performance führt. Seit diesem Jahr kann man neben dem Keyword-Targeting auch Produkte mit Sponsored Brand Video Ads targetieren. So kann man besonders gut alle Vorteile, die das eigene Produkt gegenüber den Wettbewerbern hat, darstellen.
3. SD Ads auf Twitch
Seit Juli 2021 sind Sponsored Display Ads auch auf Twitch verfügbar. Es handelt sich bei Twitch um einen Live-Streaming-Dienst für Spiele und Unterhaltung, die mit mehr als 15 Millionen täglichen Nutzern eine der größten Streaming-Plattformen der Welt darstellt. Die Möglichkeiten, auf diesem Weg seine Zielgruppe zu vergrößern und auszubauen sind daher immens.
4. CPM-Modell für Sponsored Display Ads
Seit August 2021 ist es möglich, bei Sponsored Display Ads "(Gebots)-Optimierungen für sichtbare Impressions" einzustellen. Amazon will so die Reichweite von Kampagnen erhöhen, was insbesondere für Awareness-Kampagnen nützlich sein kann. Auch für Agenturen, die bestimmte Budgets für ihre Kampagnen zur Verfügung haben, kann diese Funktion von Vorteil sein.
Die Kosten werden in diesem Fall nach dem Cost-per-Mille- (CPM) Prinzip abgerechnet, was bedeutet, dass für 1.000 sichtbare Impressionen gezahlt wird.

Screenshot/BidX
5. Multi Marketplace Feature
Diese Funktion ermöglicht es, ganze Kampagnen zu kopieren und auf andere Marktplätze zu übertragen. Dabei werden die Währungen an das jeweilige Land angepasst sowie alle Keywords der Kampagne in die jeweilige Landessprache übersetzt. Aktuell ist dies bei Amazon nur für Auto-Kampagnen möglich.
Der nächste Schritt, der vermutlich schon in Q4 auf uns wartet, wird definitiv die Anwendung auch auf manuelle Kampagnen sein. Im BidX-Tool ist es bereits jetzt möglich, manuelle Kampagnen auf andere Marktplätze zu kopieren.
Wenn Sie noch mehr über die wichtigsten Neuheiten im Amazon-Universum erfahren wollen, verpassen Sie nicht den BidX-Auftritt auf der AmazonWorld Conference. Hier erwartet Sie ein spannender Rückblick auf das Jahr 2021 sowie ein Ausblick auf Q4 und das Jahr 2022. Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich in das neue Jahr zu starten und Ihre Ads auf ein neues Level zu heben!