
"Meet me on Amazon" Mit dieser Weihnachtsaktion unterstützt Amazon kleine Händler
Noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk? Im Zuge der Kampagne "Meet me on Amazon" des E-Commerce-Riesen können Kunden Produkte von kleinen Unternehmen entdecken und die Menschen dahinter kennenlernen.
Laut Amazon haben vergangenen Jahr haben amerikanische Händler über die Feiertage fast eine Milliarde Artikel verkauft. Um auch dieses Jahr die Verkäufe zu pushen, unterstützt der US-Konzern insbesondere kleine Unternehmen in den USA mit einer speziellen Weihnachtskampagne, die Käufer mit Unternehmern, Handwerkern und anderen Kleinunternehmern zusammenbringt.
Mit "Meet me on Amazon" können Kunden sich bei der Geschenkesuche inspirieren lassen, die Menschen hinter den Produkten kennenlernen und mehr über ihr Unternehmertum erfahren.
Unterstützung von Prominenten
Der sogenannte "Small Business Gift Guide" enthält eine kuratierte Auswahl an Geschenken von kleinen Firmen, die in den USA von Frauen, afroamerikanischen Unternehmern, Familien und Militärfamilien geführt werden. Die Aktion wird von Prominenten wie Drew Barrymore, Gabrielle Union und Billy Porter unterstützt, die ihren eigenen Geschenke-Guide zusammengestellt haben.
Darüber hinaus können Amazon-Kunden mit dem "Launchpad Gift Guide" Produkte aus allen Kategorien von kleinen Marken entdecken. Dieser kann unter anderem nach Preis, Empfänger, bestbewerteten Geschenken sortiert werden.
Zudem gibt es den "Handmade Gift Guide", der Kunden dabei hilft, personalisierte Geschenke, Haushaltswaren, Festtagsdekoration, Schmuck und mehr zu finden, die von Kunsthandwerkern und anderen Herstellern auf der ganzen Welt hergestellt werden.
Amazon arbeitet europaweit mit mehr als 900.000 unabhängigen Partnern zusammen, davon sind ein kleine und mittlere Unternehmen. Auf sie entfallen mehr als 50 Prozent der bei Amazon verkauften Produkte und mehr als 60 Prozent des Inventars in den europäischen Logistikzentren. 2020 hat Amazon in Europa knapp drei Milliarden Euro in den Ausbau von Logistik, Programme und in Schulungen investiert. So wurde beispielsweise in Deutschland die kostenlose Wissensplattform Quickstart Online ins Leben gerufen.