INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 08.01.2018
Amazon 08.01.2018

E-Commerce-Trends 08.01.18 Amazon beendet Gratis-Lieferung der Pantry Box

Ebner Media Group
Ebner Media Group

Amazon liefert die Pantry Boxen nicht mehr gratis, Eating with Chefs ist Geschichte, H&M soll an einer Schnäppchen-Plattform für Markenmode basteln und Coop wächst stark im Online-Handel.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Amazon: Der E-Commerce-Riese beendet die versandkostenfreie Lieferung seiner Pantry Boxen. Selbst bei einem Bestellwert von über 29 Euro fallen neuerdings Liefergebühren an. Und die wurden von 2,99 Euro auf standardmäßig 3,99 Euro erhöht. Dafür sanken die Kosten für eine zweite Box von 2,99 Euro auf 99 Cent. >>>Mobiflip.de

Delivery Hero: Der US-Hedgefonds Luxor-Capital hat überraschend ein Delivery-Hero-Aktienpaket im Wert von 155 Millionen Euro verkauft. Neue Käufer gibt es genug, trotzdem hat die Aktie an Wert verloren. >>>Wiwo.de

Eating with Chefs: Das Berliner Startup, das zunächst einzelne Menüs von Sterneköchen verkaufte, dann aber auf monatliche Boxen umschwenkte, ist Geschichte. Anfang Januar wurde das Unternehmen, in das unter anderem Founders Fund und Holtzbrinck Ventures investierten, trotz fünfstelliger Umsätze im Monat aufgelöst. >>>Deutsche-Startups.de

MySwoop: Gründer Jan-Lucca Sielski erklärt im Interview, was MySwooop von Mitbewerbern abhebt. Und warum er mit seinem E-Commerce-Startup auf stationären Handel setzt. >>>Gründerszene.de

Hello Fresh: Kauft der Lebensmittelboxenversender den dümpelnden US-Konkurrenten Blue Apron? Wäre sinnvoll, findet zumindest Jochen Krisch von Exciting Commerce. >>>Exciting Commerce

Hut Mühlenbeck: Der Wiesbadener Einzelhändler verkauft seine Kopfbedeckungen seit sieben Jahren auch über Ebay, Amazon und einen eigenen Online-Shop. Mittlerweile macht das Geschäft im Netz rund 30 Prozent des Umsatzes aus. Tendenz steigend. >>>Wiesbadener-Tagblatt.de

Amazon: Der E-Commerce-Riese will in Achim ein neues Logistikzentrum bauen. Doch die Gemeinde breitet keineswegs begeistert die Arme aus, sondern will eigentlich lieber Stadt der Bildung sein und für Hochqualifizierte Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffen, damit die ihren Heimatort nicht verlassen müssen. Dass Achim sich den Luxus leisten kann, darüber zu diskutieren und Nein zu sagen, zeige, wie gut es der Stadt mit Autobahnanschlüssen gehe, heißt es. Auch im Industriepark Köln-Nord will Amazon offenbar einen neuen Standort bauen. >>>Kreiszeitung.de / Rundschau-online.de

Amazon: Recherchen der Verbraucherzentrale Marktwächter Digitale Welt zufolge wird der Amazon-Marktplatz immer mehr zur Heimat von Betrügern. Immer wieder würden Kunden von Verkäufern animiert, direkt per E-Mail Kontakt aufzunehmen und den Kauf nicht gesichert jenseits von Amazon abzuwickeln. Häufig trete dies bei Kleidung und Elektronikartikeln auf. Amazon selbst schreite bisher nicht ein, heißt es. >>>Business Insider

- INTERNATIONAL -

Coop: Der Schweizer Einzelhändler meldet für den gesamten Konzern ein Umsatzplus von drei Prozent, in den digitalen Kanälen legten die Eidgenossen 18,8 Prozent zu. Der Online-Supermarkt coop@home wuchs um 10,7 Prozent auf einen Nettoerlös von 142 Millionen CHF. Die Elektronik-Shops von Microspot, Nettoshop, Fust und Interdiscount legten um 22,8 Prozent auf 422 Millionen CHF zu. >>>Carpathia-Blog

H&M: Branchengerüchten zufolge plant der schwedische Textilit eine Online-Plattform, auf der Markenmode zu Schnäppchenpreisen verkauft werden soll. Das Unternehmen selbst kommentiert die Berichte nicht. >>>WWD.com

Amazon: Mit Whole Foods und Amazon Books erobert Jeff Bezos das Time Warner Center, Manhattans feinstes, glitzerndstes Shopping-Paradies. Direkt am Central Park übt der Online-Gigant die Zukunft à la Amazon als Symbiose von E-Commerce und Brick and Mortar. >>>manager-magazin.de

Alibaba / JD.com: Die beiden chinesischen E-Commerce-Riesen starten mit mehr stationären Filialen und neuen Logistik-Services ins neue Jahr. Auch internationale Logistik-Investitionen und Partnerschaften werden ausgebaut. >>>CEP Research

Birchbox: Der Kosmetikboxenversender verlängert seine Pop-Up-Präsenz in London um zwei Monate. Zuletzt waren die Umsätze dort stark angestiegen. >>>Campaignlive.co.uk

- BACKGROUND -

Facebook-Marketing: In einem Blog-Posting zeigt Facebook, wie die beiden US-Händler Wayfair und American Eagle Outfitters mithilfe von Facebook-Ads im Weihnachtsgeschäft neue Zielgruppen erreichten. Vor allem die mobilen Conversions steigerten sich von 43 Prozent 2016 auf jetzt 64 Prozent. >>>Adweek.com

QR-Codes: Manch einer hält QR-Codes schon lange für tot, doch eine Studie von Juniper zeigt: Die Brücke zwischen Online- und realer Welt ist quicklebendig, auch weil Smartphone-Hersteller die Funktionalität verstärkt in ihre Geräte einbauen. Entsprechend soll die Zahl von QR-Code-basierten Gutscheinen bis zum Jahr 2022 von 1,3 Milliarden auf 5,3 Milliarden ansteigen. >>>MediaPost Communications

Einzelhandelsumsätze: 2017 war ein gutes Jahr für den Einzelhandel. Nach ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Erlöse höher als im Vorjahr. Doch es gibt nicht nur Gewinner. >>>n-tv.de

Service-Roboter: Bei Conrad heißt er Werner, bei Mediamarkt-Saturn Paul und in einer Stuttgarter Einkaufspassage Pepper. Service-Roboter machen sich im Einzelhandel breit. Auch Toom erprobte schon die Technik, Adler nutzt sie jenseits des Kundenkontakts. Experten sind überzeugt: Robotik wird im Handel einen festen Stellenwert erobern. >>>Wiwo.de

Fintechs: Deutsche Finanz-Start-ups haben immer mehr Probleme, Geld von Investoren einzusammeln. Auch die Zahl der neu gegründeten Fintechs generell nimmt ab. Die einstige Boom-Branche erlebt die erwartete Konsolidierung. >>>Handelsblatt.com

Intralogistik: Schlauere Software, mehr Automatisierung. Für die wachsenden Ansprüche der Kunden braucht die Intralogistik neue Lösungen. Etailment zeigt in einem aktuellen Whitepaper, wie sich bestehende Anbieter und neue Player darauf einstellen. >>>Etailment.de

- ZAHL DES TAGES -

Mehr als die Hälfte aller Kunden, die in den vergangenen sechs Monaten Lebensmittel im Web bestellt haben, haben auch einen smarten Lautsprecher wie Amazon Echo oder Google Home bei sich stehen oder wollen einen solchen innerhalb der kommenden sechs Monate anschaffen, zeigt eine Studie des Global Web Index. >>>MediaPost Communications

- GEHÖRT -

"Die digitale Transformation ist eine kulturelle Revolution. Sie bietet beste Chancen für Frauen in der Digitalbranche.“

Petra Scharner-Wolff, Personalchefin des Otto-Konzerns will mehr weibliche Fach- und Führungskräfte für technische Berufe gewinnen. Weil künftige Digitalberufe immer weniger Präsenz in den Unternehmen erfordern, würden sich Frauen und Männern gute Möglichkeiten bieten, Beruf und Familie zu vereinbaren. >>>Focus.de

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren