
Amazon plant eine Expansion und weitere Investments in das B2B-Geschäft mit dem Marktplatz Amazon Business in Europa. Ein erster Überblick.
Amazon plant das B2B-Geschäft mit Bürobedarf in Europa auszuweiten, wie der zuständige Vice President Alexandre Gagnon laut der Nachrichtenagentur Reuters in einem Interview mitteilte. So soll der US-Konzern dazu auch seine Logistikkette weiter ausbauen, in der Hoffnung auf weitere Beschaffungsverträge mit europäischen Unternehmen.
Gagnong zählte als Beispiel Artikel wie Bürostühle, Schreibtische oder klassische Verbrauchsmaterialien wie Kopierpapier und Druckerverbrauchsmaterialien auf, die in größeren Mengen gekauft werden.
Amazon Business: Kumulierte jährliche Wachstumsrate von 25 %
Der Marktplatz Amazon Business ist auf den B2B-Markt spezialisiert und bietet Geschäftskunden B2b-spezifische Genehmigungsprozesse, Mengenrabatte, Nettopreise sowie Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer und den Kauf auf Rechnung an.
Der Amazon-Manager beziffert das Wachstum von Amazon Business in Europa auf eine jährliche Wachstumsrate von 25 Prozent. Zu beachten ist, dass Gagnon sich dabei auf eine kumulierte Wachstumsrate der Jahre 2020 bis 2022 bezieht. Die Zahlen beinhalten also auch den Corona-Peak im Jahr 2020, in dem die gesamte Branche extreme hohe Steigerungsraten aufwies, die mittlerweile deutlich gesunken sind. Ein Rückschluss auf die aktuelle Wachstumsrate ist damit schwer möglich.
Gagnon ist ein Amazon-Europa-Veteran mit knapp 20 Jahren Erfahrung, der schon die europäische Marktexpansion von Amazon mit vorangetrieben hat und an dem Amazon-Start in Italien und Spanien in 2010 und 2011 beteiligt war.
Die Expansionspläne des Managers lassen zumindest die Vermutung zu, dass das Beschaffungsgeschäft auf Amazons B2b-Marktplatz weiterhin steigt und dass die Geschäftskunden weiterhin verstärkt Beschaffungsprozesse online durchführen.