Adobe Systems Incorporated ist ein US-amerikanisches Software-Unternehmen. Es wurde 1982 von John Warnock und Charles Geschke gegründet. Der Name Adobe (spanisch und englisch "Lehmziegel") stammt dabei von einem Bach namens Adobe Creek, der hinter Warnocks Haus im kalifornischen Los Altos verläuft.
Adobe bietet eine Reihe an digitalen Produkten für den B2B- und B2C-Bereich an, die sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos sind. Einen großen Relaunch gab es im März 2017. Damals schmiss der Konzern sein gesamtes Cloud-System um und fasste seine fünf Business Clouds "Creative", "Document", "Marketing", "Analytics" und "Advertising" in der großen Adobe-Cloud-Plattform zusammen. Seitdem besteht die eine Hälfte des Portfolios aus der Creative Cloud mit der darin integrierten Document Cloud. Die andere Hälfte geht an die neue Experience Cloud. Diese wiederum ist eine Sammlung der Business Clouds "Marketing", "Analytics" und "Advertising". Das Ziel der neuen zahlreichen Clouds ist eindeutig: Dem Kunden alles für seine Bedürfnisse aus einer Hand bieten, sodass dieser das Adobe-Ökosystem nicht mehr verlassen muss. Dazu passt auch die Übernahme im Mai 2018, als Adobe bekannt gab, für 1,68 Milliarden US-Dollar Magento Commerce übernehmen zu wollen. Die Akquisition soll im dritten Quartal 2019 abgeschlossen werden, insofern die Behörden zustimmen (Stand Juli 2018). Der Zukauf wäre die drittgrößte Akquisition in der Geschichte des Software-Konzerns. Magento soll in Adobes Experience Cloud integriert werden, sodass eine globale, unabhängige Plattform für B2B- und B2C-Kunden entsteht. Diese Plattform soll E-Commerce, Logistik-Management und prognostische Intelligenz in einer einheitlichen Handelslösung zusammenfassen und für verschiedene Branchen zur Verfügung stehen. Ansonsten gehört beispielsweise noch die Bilddatenbank Fotolia und Livefyre zu Adobe.