INTERNET WORLD Logo Abo

Addressable TV

Addressable TV
shutterstock.com/Parangal

Adressable TV steht für die Kombination aus linearem Fernsehen und digitaler Werbung. Die Vorteile digitaler Technologien und Möglichkeiten treffen dabei auf die Reichweitenstärke des klassischen TV.

Digitale Anbieter wie Netflix oder YouTube setzen bei der Werbevermarktung schon lange auf Programmatic Advertising. Aber auch in der Ausstrahlung klassischer TV-Spots brechen für Sender neue Zeiten an. Addressable TV ist mit TV Geräten oder Set-Top-Boxen nutzbar. Basis bildet der Technologie-Standard HbbTV. Addressable TV ermöglicht es, den Fernsehspot mit zusätzlichen Informationen zu unterstützen oder Werbebanner bei Senderwechsel ohne eigenen TV-Spot einzublenden. Dank der Button-Option auf den Smart-TVs kann der Zuschauer auch mit dem Banner interagieren und zum Beispiel auf eine Microsite klicken. Mit der Technologie - Programmatic Advertising - ist es möglich, individuell, regional und zielgruppengenau zu agieren. Das heißt: Zwei Haushalte können die identische Sendung sehen, aber unterschiedliche, auf sie angepasste, Werbung. Zudem ist genaues Tracking möglich. Kurzum: Der Vorteil der digitalen Technologie trifft hier auf die Reichweitenstärke des Fernsehens.

Weitere Themen