Eine Abwärtsauktion funktioniert genau umgekehrt wie ein traditionelles Auktionsverfahren: Potenzielle Käufer bieten nicht immer höhere Preise, sondern die Preise fallen in bestimmten Zeitabständen.
Wer beispielsweise einen Handwerker sucht, der eine bestimmte Tätigkeit wie Streichen für eine möglichst geringe Bezahlung ausführt, kann sein Gesuch ins Internet stellen. Der Handwerker, der den niedrigsten Preis anbietet, erhält dann den Auftrag. Verwendung finden solche Abwärtsauktionen zum Beispiel bei Ltur.de und MyHammer.